Gwendolyn war der Star des Hotels. Vor allem wegen unseres Babys kannten wir in kürzester Zeit einen Grossteil der Urlauber. Die stets gut gelaunte Gabi aus Köln war immer ein Highlight für Gwenny. Sie verbrachte aber auch viel Zeit auf Cathis Schoss, insbesondere damit ihre Eltern auch einmal essen konnten. Zufrieden sass Gwendolyn bei Cathi, strahlte deren Freund Patrick (beide aus Österreich) an und ihre Reisebekanntschaft Mira (aus der Schweiz), von der sie sich kaum je trennten. Auch nicht deutschsprachige Urlauber zog Gwendolyn an wie Honig die Fliegen und auch alle Angestellten schnitten Grimassen für sie. Und für Gwendolyn war es bald selbstverständlich, dass ihr die ganze Welt zu Füsschen lag. Wenn wir uns während der heissen Nachmittagsstunden ins Hotelzimmer zurückzogen, wurde ihr schnell langweilig. Und bald darauf begannen die drückenden Zähnchen zu stören. Und bald darauf hatten wir Geschrei. Entspannung gab es häufig erst, wenn einer von uns armen Eltern mit dem Baby das Zimmer verliess und nach Unterhaltung suchte. Dann konnte der andere arbeiten, Blog schreiben oder sich einmal am Tag entspannen, ehe der andere mit dem gelangweilten Kind zurückkehrte. Was wegen des Durchfalls häufig war. Ich begann bald, allen Leuten davon zu erzählen, um zu erfahren ob wir die einzigen mit rasanter Verdauung waren und von was es kam. Wir bekamen alle möglichen Antworten: Gabi meinte es seien die Eiswürfel – wir Europäer vertragen das dominikanische Wasser nicht. Aber Barbara, die Consierge widerlegte diese Theorie, denn das VIK Cayena Beach Hotel machte die Eiswürfel mit Flaschenwasser. Alice, die nach vierzehn Jahren viel Erfahrung mit den Hotels in Punta Cana hatte, meinte wir sollten uns von den Tomaten fernhalten und nicht zu viele Früchte essen. Dank drei ihrer Imodium-Tabletten wurde zumindest Reto vom Durchfall befreit – und ich verblieb beim Durchfall, weil ich (Dickkopf) prinzipiell keine Symptome sondern nur Ursachen behandle.
Ich hoffte zwar noch immer, dass unser Verdauungsproblem von alleine wieder verschwinden würde, wenn wir uns richtig verhielten. Nachdem wir aber Tomaten, Milch, Eier, Eiswürfel und (leider) allen Alkohol aus unserer Ernährung gestrichen hatten, trat noch immer keine Besserung auf. Unsere Abreise rückte näher und meine Sorge, dass es ohne die passenden Medikamente nicht verschwinden würde, grösser. Zumal wir in den USA keine Zeit für einen Arztbesuch und in den Exumas vermutlich keinen vernünftigen Arzt hatten, begann ich einen Spitalbesuch zu planen. Auch Dr. Victoria Velez, die den Abstrich für unseren Coronatest nahm, riet mir dazu. Am Tag vor unserer Abreise liess ich mich von einem Taxi ins Centro Medico Punta Cana fahren. Allein, denn im Krankenhaus hätten wir uns kaum um Gwendolyn kümmern können, weil wir vermutlich beide Infusion bekommen hätten. Dank des Imodium konnte Reto sich allerdings um Gwenny kümmern und seine Wasserreserven auftanken. Nach einem Telefonat mit meiner Krankenkasse wurde bei mir Temperatur und Blutdruck gemessen, bevor ich ein Becherchen zum vollmachen bekam. Dann wurde ich an den Tropf gehängt. Gluck, gluck, gluck – ich hätte die Flasche nicht so schnell austrinken können wie die Elektrolytlösung in meinem Arm verschwand. Etwa zwei Stunden später war klar, dass Reto und ich einen Parasiten erwischt hatten, der (glaube ich zumindest) Promoeba hysticalis heisst. Der Arzt wollte mich über Nacht behalten um mir Medikament mit den Tropf zu geben, aber da ich zurück zu Mann und Kind wollte, einigten wir uns schliesslich auf eine sehr viel günstigere Tablettenkur. Da ich sowieso 1000 US$ für die Behandlung liegen liess, war mir das doppelt recht. Noch bevor jemand die Nadel aus meinem Arm zog, bekam ich einen Plastiksack voll Tabletten für mich. Aber mein Taxifahrer Leonel brachte mich zu einer Apotheke, wo ich mit meinem Rezept noch einmal Tabletten kaufte. Die Schachteln hatten komplett andere Farben und Namen, aber das kleingedruckte sah fast gleich aus wie bei meinen, also hoffte ich das richtige mitzubringen. Im Hotel musste ich feststellen, dass die Packungsbeilage nur spanisch war. Seither mache ich meinem Lebensgefährten jeden Tag die Tabletten bereit – eigentlich dachte ich, dies erst in zwanzig Jahren tun zu müssen. Bis zum Flug am nächsten Nachmittag zeigte das Zeug Wirkung. Auf dem kurzen Flug nach Miami musste keiner von uns das Flugzeugklo benutzen. Nicht einmal Gwendolyn, sie hatte ihre Stinkbombe schon im Flughafen abgeworfen. In Miami durften wir überall die «Special Assistance» Linie benutzen und durchquerten den Flughafen in Rekordzeit, dennoch kamen wir viel später im Hotel an, als geplant. Dennoch wartete unser Freund David in der Lobby. Ich warf unsere Koffer ins Zimmer und schon begaben wir uns auf den Weg zum nächsten Pub. Wir sassen in der Brauerei bis sie schloss. Sowohl das Früchte- als auch das Kaffeebier blieben uns in Erinnerung. Schliesslich kippten wir ins Bett, hüpften wieder heraus und rasten wieder zum Flughafen. Wie abgemacht wurden wir in Georgetown von Dennis, Ken und dessen Freundin Jeanne abgeholt.