Eine einsame Insel

Da wir Richard nun hatten, stachen wir wieder in See. Bei allerschönstem Postkartenwetter kreuzten wir gegen den Südostwind auf, um nach Port Lukaya östlich von Freeport zu gelangen. Richard musste sich einen Grossteil des Trips unter Deck verkriechen. Seine winterlich blasse Haut vertrug trotz Sonnencreme nicht einen Bruchteil von dem, was unsere aushielt. Dennoch holten Reto und ich uns Sonnenbrand an diversen Stellen. Wir genossen das Segeln, wichen einem Frachter aus und bewunderten zwei enorme Industriebauten, die vor der Küste aus dem Meer ragten, doch wir legten nicht die gewünschte Distanz zurück. Ich hatte uns in Port Lukaya in der Marina eines Hotels angemeldet, weshalb wir auf Motor umstiegen. Innerhalb zwei Stunden erreichten wir den Kanal nach Port Lukaya und dockten hinter dem Flamingo Bay Hotel. Während Reto mit unserem Nachbarn plauderte, erkundeten Richard und ich das Resort: Die Poolbar war geschlossen, ebenso das Restaurant und unsere Dusche tat ihren Zweck, mehr nicht.

Stefanie und Richard bei der Wache

Wir kamen erst am Folgetag in den Genuss des leeren Resorts. Auch hier zählte die Kundschaft nur fünf oder sechs Familien, der Luxusdampfer hatte wegen der ersten Corona-Einschränkung nicht anlegen dürfen. Ausserdem ist auch in den Bahamas erst im Sommer Saison, was wir nicht begreifen konnten, weil wir schon im Frühling schwitzten. Doch ich verbachte den Tag ohnehin in der Hotellobby, wo ich einen wunderbaren Sessel und Internet für die längst fälligen Blogbeträge hatte. Die Jungs faullenzten und lasen, Reto arbeitete ab und an dem Segelcover für den Flieger. Doch wirkliche Erfrischung fanden wir erst am Nachmittag, bei einem Sprung in den Pool. Auch die Bar war heute geöffnet: In einem künstlichen Erdhügel in einer künstlichen Grotte war eine Bar eingerichtet, in welcher sowohl man direkt vom Pool aus als auch von einer normalen Baranlage aus bedient wurde. Wir gönnten uns Vitamin C, Reto und ich vom Wasser aus, während Richard auf einem Barhocker Platz genommen hatte. Ihm war nicht nach Baden. Tatsächlich wurde mir bald das Badewasser zu kalt, das Heisswasserbecken war mit dem Sonnenbrand an den Beinen aber eine Herausforderung. Reto stellte nicht einmal die Füsse hinein und ich, die bekennende Heissduscherin, brauchte 10 Minuten bis ich meinen Sonnenbrand ins Wasser versenkt hatte. Dann blieb ich aber glücklich fast eine halbe Stunde in meinem Hummerkochtopf sitzen. Dann wurde uns die Poolanlage unter dem Ar…   … unter der Nase weggeschlossen. Genau rechtzeitig, damit das Restaurant noch geöffnet hatte. Während des Essens unterhielten uns die wilden Katzen, welche im Resort wohnen. Die Streuner tigern über die Veranda zwischen den Tischen hindurch auf der Suche nach Futter und dulden sich dabei untereinander nicht.

Da wir erst abends die Marina verlassen wollten, um an unser nächstes Ziel zu gelangen, hatten wir noch einen Tag zur Verfügung. Mit dem Shuttle-Boot fuhren wir ins Downtown des Touristenorts. Auch hier waren die Strassen leer, viele Restaurants geschlossen und viele Souvenirshops verrammelt. Wir fanden einen Bankomat wo wir Bahamische Dollar abheben konnten. Richard kam zu einem Tank Top und auch ich handelte aus purer Freude ein wenig an einem Stand, um zwei Perlmutringe. Nur hatte ich kein kleines Geld und der Verkäufer konnte nicht wechseln: Fräulein, Sie sind heute meine erste Kundin! Er konnte aber ein paar kleine Scheine besorgen und ich lief zum Geldautomaten zurück, um 20iger abzuheben. So kam auch ich zu einem Souvenir. Wir assen ein frühes Abendessen, bevor das Shuttle uns zum Boot zurückbrachte und wir in See stachen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s